Die Anwelksilagebergung steht ganz im Zeichen der Futtermittelherstellung. Die Anwelksilage wird dabei meist als vitaminreiches Futtermittel für Pferde und Milchvieh eingesetzt. Um die Anwelksilage herzustellen, wird das gemähte Gras kurz auf der Weide angetrocknet und dann unter Luftabschluss durch Milchsäurebakterien konserviert (Milchsäuregärung). Dabei zeigen sich klare Vorteile für den Landwirt, wie den höheren Vitamingehalt des Futters, eine geringere Staubentwicklung und eine wetterunabhängige Ernte.
Um die Vorteile einer hochwertigen Anwelksilage nutzen zu können, bedarf es in erster Linie einer professionellen Bergung der Grassilage. Wir bieten ihnen mit unserer Anwelksilagebergung eine schlagkräftige Grassilagebergung, die mit Hilfe von 45 Messern einen exakten Schnitt entlang der Grasnarbe garantiert. Mit einem Bergevolumen von 40 m³ werden überflüssige Entladefahrten vermieden, was zur Schonung des Bodens beiträgt. Durch moderne Dosierwalzen wird eine gleichmäßige Schwadablage erzielt, die sich auf Wunsch mit dem Siloverteiler noch besser auf den Silo verdichten lässt. Die Anwelksilagebergung stellt dank des geringeren Kraftstoffverbrauchs, einer geringeren Futtermittelverschmutzung und einer höheren Flexibilität durch Großflächenschwader und Siloverteilern, eine echte Alternative zur herkömmlichen Bergung mit Häckselkette dar.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
✔ Hohe Flexibilität dank Großflächenschwader |
✔ Geringer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zur Häckselkette |
✔ Auf Wunsch mit zweiten Ladewagen |
✔ Höherer Strukturwert und weniger Verschmutzung im Futter |