Ein Hauptaspekt der heutigen landwirtschaftlichen Bewirtschaftung von Ackerflächen ist es, den Erosionsschutz für den Boden über das gesamte Jahre so effektiv und lückenlos wie möglich zu gestalten. Die Ackerfläche als wertvollste Ressource muss dabei zuverlässig vor Bodenerosion geschützt werden. Gerade die Mulchsaat bietet in Kombination mit Pflanzenresten einer vorher gepflanzten Zwischenfrucht, einen wirksamen Schutz gegen Bodenerosion und Verschlämmung. Der Zwischenfruchtanbau und die Mulchsaat haben sich zu den wichtigsten Verfahrensschritten in der modernen Landwirtschaft entwickelt und leisten durch die Erosionsminderung einen bedeutenden Beitrag zum Boden – und Umweltschutz. Der Fruchtwechsel wird damit optimale ausgenutzt und sorgt somit für eine ideale Bedingung für die Aussaat sämtlicher Getreidearten.
Wir bieten ihnen mit der Getreide- und Zwischenfruchtausaat eine Dienstleistung die ganz klar im Zeichen des Umweltschutzes steht. Im Direktsaatverfahren bringen wir ihre Getreidesaat selbst unter schwierigen Bedingungen zuverlässig und sehr homogen aus. Der Getreidesamen wird dabei durch unsere Mulchsaat-Drillmaschine besonders gleichmäßig ausgebracht. Dem Fruchtwechsel ständig im Blick, sieht unsere Dienstleistung ebenfalls die Aussaat von Zwischenfrüchten vor. Durch das bodenschonende Ausbringen der Zwischenfrucht und der anschließenden Mulchsaat mit den Nutzpflanzen wird eine optimale Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Nutzfläche möglich. Dank des modernen Maschinenparks ist die Mulchsaat ohne weiteres möglich, selbst bei schwierigen Bodenbedingungen wird ihre Saat, ob Zwischenfrucht oder Getreide, zuverlässig und gleichmäßig ausgebracht.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
✔ Das Direktsaatverfahren verspricht eine homogene Ausbringung |
✔ Eine Saat ist selbst unter schwierigen Bedingungen möglich |
✔ Druch die Mulchsaat wird die Ackerfläche optimal genutzt |
✔ Die Berücksichtigung des Fruchtwechsels schützt die Natur |