Die Ernte von Körner- und Feuchtmais stellt besondere Anforderungen an Mensch und Maschinen. Dabei spielt eine signifikante Rolle welche Maissorte geerntet werden soll. Aufgabe des Lohnunternehmens ist es, die richtige Erntemethode passend zur Maissorte, zum richtigen Zeitpunkt durchzuführen. Die Verantwortung ist dabei hoch, da der gesamte Ernteertrag von der fachgerechten Ausführung der Ernteverfahren abhängt. Doch welche Unterschiede gibt es bei der Ernte?

 Die Ernte des Körnermais stellt besonders hohe Anforderungen an die Maschinen. Während des Erntevorgangs wird mit Hilfe eines speziellen Schneidewerks der Kolben von dem Stängel vollständig getrennt und im Inneren des Mähdreschers gedroschen. Der Körnermais enthält nach der Ernte, mit 25-35% noch sehr viel Feuchtigkeit. Hier liegt die Besonderheit des Körnermais, da dies getrocknet werden muss, um überhaupt eine Lagerfähigkeit herzustellen. Die Haltbarkeit ist erst bei Feuchtigkeitsgehalt von max. 16% gegeben. Die Ernte von Feuchtmais gestaltet sich vergleichbar, der Mähdrescher trennt bereits auf dem Feld die Körner vom Kolben. Wie der Name „Feuchtmais“ bereits erahnen lässt, liegt der Feuchtigkeitsgrad vergleichbar hoch. Die Besonderheit bei dem Feuchtmais liegt in der weiteren Verarbeitung. Die noch feuchten Körner werden gemahlen und mit Hilfe von Silierhilfsstoffen für die Lagerung vorbereitet. Mit Hilfe einer Silopresse wird der Feuchtmais in einen Polyethylen Folienschlauch gepresst. Die Verdichtung sorgt für eine luftdichte, sowie lückenlose Konservierung ohne Qualitätsverlust. Der Feuchtmais ist damit prädestiniert für die Schlauchsilierung.

Die Ernte von Körner- und Feuchtmais erfordert sehr viel Erfahrung und vor allem das richtige Timing. Erst wenn der Feuchtigkeitsgehalt stimmt, ist der Mähdrusch von Körner- und Feuchtmais möglich. Wir bieten ihnen eine schlagkräftige Ernteleistung mit modernsten Maschinen. Die exakt eingestellten Maisgebisse sorgen für eine saubere Trennung von Korn und Kolben. Der Abtransport der gedroschen Körner findet dabei ebenfalls kosteneffizient mit Hilfe eines Überladewagens statt. Der Überladewagen ermöglicht es, die Körner schnell und kostenschonend mit konventionellen Fahrzeugen vom Feld zu transportieren. Der Überladewagen fungiert als Bote und transportiert den geerntet Mais zum Feldrand, wo bereits konventionelle Transportfahrzeuge (z.B. LKW) warten. Die schnelle Umladung per Pumpe, sorgt für kurze Wartezeiten und steigert damit die gesamte Ernteproduktivität enorm. Auf Grund der hohen wirtschaftlichen Bedeutung dieser Leistung, steht die fachgerechte und qualitative Ausführung der Ernteleistung für uns an erster Stelle. Mit unseren eingespielten Team und der modernen Erntetechnik bieten wir ihnen die Möglichkeit ihre Ernte schnell und kosteneffizient einzufahren. Ob Feucht- oder Körnermais spielt dabei keine Rolle, durch unseren Mähdrusch erhalten sie ein sauberes Ernteergebnis, das ihnen das ganze Jahr über zur Verfügung steht.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Langjährige Erfahrung in Körner- und Feuchtmaisernte
Der Moderner Mähdrescher trennt zuverlässig die Körner vom Kolben
Hochwertige Maiskörner die zur Weiterverarbeitung als Futtermittel geeignet sind