Die Aussaat ist einer der wichtigsten Arbeitsschritte in der Landwirtschaft. Gerade der Mais als ertragsreiche Nutzpflanze stellt hier besondere Anforderungen an Ausbringung des Saatguts. Der Mais ist kaum in der Lage ist, Fehlstellen durch erhöhte Leistung der Nachbarpflanzen zu überbrücken. Ziel des „Mais legen“ ist es daher, die Maissaat gleichmäßig auszubringen, um damit einen homogenen Pflanzenbestandes zu erzeugen. Erst durch die optimale Ausbringung kann ein erfolgreiches Ernteergebnis realisiert werden.
Auf Grund moderner Maschinen und jahrelanger Erfahrung bietet Firma Becker eine bodenschonende Ausbringung des Saatguts an. Zum Einsatz kommt dabei eine 8-reihige Einzelkorndrillmaschine, die mit Hilfe einer Unterfußdünung die optimale Versorgung des noch jungen Mais mit Dünger garantiert. Die elektronische Überwachung sichert dabei die ordnungsgemäße Vereinzelung der Mulchsaat und Hilft damit Fehlstellen zwischen den Pflanzen zu vermeiden. Auf Grund der Ablagegenauigkeit in Kombination mit der bestmöglichen Düngerversorgung zeichnet sich diese Form des Maislegens durch eine sehr hohe Schlagkraft aus. Selbst unter schwierigen Bedingungen (z.B. schlecht Wetter, Bodenfrost) ist dank der leistungsfähigen Maschinen der Firma Becker eine Maissaat ohne weiteres möglich.
Ihre Vorteile auf einem Blick:
✔ Bodenschonendes Ausbringen des Saatsguts |
✔ Hohe Ablagegenauigkeit der Mulchsaat |
✔ Unterfußdüngung ermöglicht ein schnelles Wachsen ohne Salzschäden am Saatgut |
✔ Sichere Feldaufgänge auch unter schwierigen Bedingungen (z.B. schlecht Wetter, Bodenfrost) |
✔ Hohe Schlagkraft durch optimierte Ausbringung |